Restmüll (graue Tonne) | | |
Hunde- und Katzenstreu | |
Windeln |
Papiertaschentücher | |
Porzellan-u. Fensterglasscheiben |
Staubsaugerbeutel | | | Biomüll (grüne Tonne) | | |
Obstschalen | |
Speisereste |
Eierschalen | |
Kaffee- /Teesatz m. Filtertüten |
Laub und Äste | |
Knochen |
angewelkter Grasschnitt | | | Papierabfall (blaue Tonne) | | |
unverschmutzte Zeitungen u. Illustrierte | |
Prospekte |
Pappe | |
Packpapier |
Kataloge und Telefonbücher | |
Schreib- u. Computerpapier |
Kartonagen | |
Hefte | Verkaufsverpackungen (gelber Sack) | | |
alle Verkaufsverpackungen, die nicht Glas oder Papier sind z. B. |
Joghurtbecher | |
Milch- und Safttüten |
Zahnpastatuben | |
Dosen |
Verbundmaterial (aluminium- kunststoffbesch. Material) | |
Kunststoff- u. Plastikverpackungen |
Shampoobehälter | | |
Bauschutt- Elektro- und Weißgeräteannahme Stadt Waldeck immer Samstags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und Donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem städt. Bauhof in Sachsenhausen, Am Oberen Tor Radioaktive Stoffe (auch bei Verdacht) dürfen von unseren Annahmestellen und Schadstoffmobilen nicht angenommen werden. Dazu zählen z. B. auch Gefäße, Gegenstände oder Päckchen, die mit dem Strahlenzeichen
oder der Aufschrift "radioaktiv" oder "radioactive" gekennzeichnet sind. Wenn Sie radioaktive Stoffe entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an das Regierungspräsidium Kassel, Abteilung III - Umwelt- und Arbeitsschutz Dezernat 33.1 Am Alten Stadtschloss 1 34117 Kassel Tel.: 0561-106-3849 außerhalb der üblichen Dienstzeiten auch an die Feuerwehr oder Polizei |