Großer Festzug zum Freischießen
Großer Festumzug zum Freischießen 2022
Am Wochenende des 25. bis 27. Juni findet in Sachsenhausen wieder das Freischießen, Schützen- und Heimatfest statt.
Dazu sind für die Durchführung des Großen Festumzuges am Sonntag, 26. Juni 2022 die vorstehend abgedruckten Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen festzusetzen.
Wir bitten hierfür um Verständnis und gleichzeitig die Anlieger darum, am Fest-Sonntag im Stadtzentrum und den genannten Straßen notwendige (motorisierte) Fahrten auf ein Minimum zu beschränken und außerhalb der genannten Sperrungszeiten durchzuführen.
Während des konkreten Festzugsmarsches (12.45 Uhr bis ca. 15.00) bitten wir für den gesperrten Innenstadtbereich höflichst um Verzicht auf jegliche Fahrten in motorisierten Fahrzeugen, um ein Gefährdungspotential für Teilnehmer und Zuschauer des Festzuges von vornherein ausschließen zu können.
Zusätzlich bitten wir darum, die öffentlichen Parkflächen, insbesondere auf dem Marktplatz, entlang der B485 im Bereich Marktplatz sowie hinter dem Rathaus freizuhalten, damit die notwendigen Absperrungen für die Festzugsaufstellung vorgenommen werden können.
Der Parkplatz Wilhelmstraße („See“) ist einer der Anspannplätze. Auch hier wird der gesamte Bereich zwischen Wilhelmstraße und Winterhagen gesperrt. Die Parkplätze sowie die Durchfahrt sind am Sonntag, 26. Juni, nicht nutzbar.
Die notwendigen und verhängten Straßensperrungen bedingen auch, dass diverse Dienstleister und gastronomische Betriebe am Festsonntag im Sperrungszeitraum nicht angefahren werden können. Auch Abfahrten von dort sind nicht möglich. Auch hierfür bitten wir um Verständnis. Außerhalb des Sperrbereiches stehen zahlreiche Parkflächen zur Verfügung, die es Gästen und Kunden ermöglichen, die Betriebe nach kurzem Fußweg zu erreichen.
Die Tankstelle Korbacher Straße ist im Sperrzeitraum ebenfalls nicht erreichbar. Bitte erledigen Sie notwendige Tankvorgänge rechtzeitig vorher.
Der Promedica Rettungsdienst sowie die Rettungswache Wilhelmstraße sind im besagtem Sperrzeitraum nicht mit Fahrzeugen erreichbar. Der Rettungsdienst wird einen gesonderten Bereitstellungsraum einnehmen.
Gleiches gilt grundsätzlich auch für die Zufahrt zur Arztpraxis Wittwer sowie der Apotheke (von Wildunger Straße aus). Die Sperrpunkte der Ortsdurchfahrt (insb. Kreuzung B485/L3200) sind durchgehend personell besetzt, so dass in absolut notwendigen Einzel- und Notfällen eine An- und Abfahrt ermöglicht werden kann. Sonntags- bzw. Notfalldienste sind in beiden Einrichtungen am Festsonntag nicht geplant.
Wir hoffen, dass das Festzugsbild mit mehreren Hundert Teilnehmern, historischen Festzugsgruppen- und Motiven, Kanonen und Pferdegespannen für diese Einschränkungen entschädigt. Wir laden herzlich zum Besuch, zur Teilnahme und Mitfeiern ein.
Böllerschießen zum Freischießen
Nach § 9 der Gefahrenabwehrverordnung gegen Lärm (LärmVO) sowie dem Bescheid des Landrates des Landkreises Waldeck-Frankenberg, Allgemeine Landesverwaltung – Waffenbehörde -, vom 07.05.2003 sind folgende Ausnahmegenehmigungen zum Abfeuern von Böllerschüssen aus Salutgeräten erteilt worden:
a) Samstag, 25. Juni 2022, zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr am Standort: Grünfläche neben dem Friedhof / Sommerhagen
b) Sonntag, 26. Juni 2022, zwischen 6.45 Uhr und 7.45 Uhr an den Standorten: Warteweg / Höhe alte Kläranlage, Höhe Kreuzung Am Krähenberg/Hof auf dem Kleinen Feld sowie Warteweg/in Richtung Alraft
c) Montag, 27. Juni 2022, zwischen 10 Uhr und 20 Uhr am Standort Schützenweg/Schützenhaus.
Wir bitten um Verständnis, dass die verschiedenen Programmpunkte mit dem Abgeben von Salutschüssen verbunden sind. Die entsprechenden Salutplätze werden für die genannten Zeiträume aus sicherheitstechnischen Gründen abgesperrt. Zu-, Ab- und Durchfahrten sind zu diesen Zeiten an den genannten Standorten nicht möglich. Da es sich i.d.R. um Feldwege handelt und die Sperrungen nur für den Schussvorgang gelten, sollten die Sperrungen nicht zu Beeinträchtigungen des allgemeinen Verkehrs führen.
Fahnen- und Grünschmuck im Stadtgebiet
Zum Freischießen bittet die Schützengesellschaft darum, die Stadt, Häuser, Zaunanlagen und Vorgärten im Stadtgebiet festlich zu schmücken. Am Freitag, 24. Juni 2022, wird hierzu Birken- und/oder Tannengrün im Stadtgebiet verteilt. Bitte nutzen Sie dieses, um – ggf. ergänzt durch farbigen Bandschmuck oder andere Dekoration – das Straßenbild festlich herauszuputzen.
Zusätzlich bitten wir darum, die zahlreich privat vorhandenen Fahnen an Häusern, Scheunen und Gebäuden aufzuziehen. Herzlichen Dank dafür.
Die Schützengesellschaft wird wieder wie zu den vorangegangenen Freischießen Rathaus, Kirche und Stadthalle mit Girlanden schmücken. Fleißige Hände sind hier zur Herrichtung immer herzlich eingeladen, mitzuhelfen.
Das Festprogramm als solches und ein detaillierter Orga- und Festplan mit Zeitangaben zu den verschiedenen Arbeits- und Vorbereitungseinsätzen und -orten sind auf der Homepage der Gesellschaft unter www.sg1604.de/Termine2022 hinterlegt. Zusätzlich werden Druckexemplare u.a. im EDEKA- Neukauf-Markt Schmidt ausgelegt.
Wir danken auch hier für die zahlreiche Unterstützung der Sachsenhäuser Ortsgemeinschaft.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Kennenlernen beim Freischießen in Sachsenhausen.
14. Juni 2022 - DER VORSTAND –